An­for­de­run­gen an An­la­gen bei Nut­zung des beBPo

Wer­den Schrift­sät­ze über das beB­Po ein­ge­reicht, fü­gen Gläu­bi­ger bzw. Voll­stre­ckungs­be­hör­de re­gel­mä­ßig wei­te­re Do­ku­men­te als An­la­gen bei. Die Fra­ge ist, wel­che An­for­de­run­gen die­se Do­ku­men­te er­fül­len müs­sen, da­mit sie wirk­sam ein­ge­reicht sind. Sie kam kürz­lich auf, als ein Voll­stre­ckungs­ge­richt be­an­stan­de­te, dass die An­la­gen zum An­trag auf Er­lass ei­nes Pfän­dungs- und Über­wei­sungs­be­schlus­ses nicht si­gniert ge­we­sen sei­en. Die An­la­gen wa­ren der Nach­richt ne­ben dem ei­gent­li­chen Pfän­dungs­an­trag als se­pa­ra­te PDF-Da­tei­en bei­gefügt. Kon­kret han­del­te es sich um ei­ne An­la­ge mit wei­te­ren Dritt­schuld­nern, ei­ne mit ei­nem um­fas­sen­de­ren Text für das Mo­dul K, den Be­wil­li­gungs­be­scheid nach § 9 UVG und die Ge­burts­ur­kun­de des Kin­des. Die Fra­ge kann aber auch an­de­re Kon­stel­la­tio­nen betreffen. 

##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach die­sem Block geht es wei­ter. Da­für müs­sen Sie ein­ge­loggt sein. Sie se­hen kei­ne Mög­lich­keit zum Log­in? Dann fehlt Ih­re Ein­wil­li­gung, da­mit die In­hal­te von Ste­ady an­ge­zeigt wer­den kön­nen. Die Ein­wil­li­gung (“Ex­ter­ne Me­di­en”) kön­nen Sie er­tei­len. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####

Ka­te­go­rien