KategorieBußgeld

Ra­ten­zah­lung und Er­zwin­gungs­haft bei Buß­geld­schuld­nern im ALG-II-Bezug

Im­mer wie­der taucht in der Pra­xis die Fra­ge auf, wie mit Buß­geld­schuld­nern um­zu­ge­hen ist, die Leis­tun­gen nach dem SGB II oder SGB XII be­zie­hen. Sind sie zah­lungs­un­fä­hig i. S. d. § 96 Abs. 1 OWiG? Falls nicht, kommt ei­nen Zah­lungs­er­leich­te­rung nach § 18 OWiG in Form ei­ner Ra­ten­zah­lung in Be­tracht und von wel­cher Ra­ten­hö­he soll­te ggf. aus­ge­gan­gen wer­den? Kann...

Er­zwin­gungs­haft bei Insolvenzforderungen?

Ei­ne häu­fig dis­ku­tier­te Fra­ge ist, ob Er­zwin­gungs­haft nach § 96 OWiG dann an­ge­ord­net wer­den darf, wenn es sich bei dem Buß­geld um ei­ne In­sol­venz­for­de­rung han­delt. Die Ant­wort auf die­se Fra­ge hat auch ent­schei­den­de Aus­wir­kun­gen auf die Vollstreckungsverjährung. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Be­vor­rech­tig­te bzw. pri­vi­le­gier­te Forderungen

In der pri­vat- und öf­fent­lich-recht­li­chen Zwangs­voll­stre­ckung gibt es ver­schie­de­ne For­de­rungs­ar­ten, die be­vor­rech­tigt bzw. pri­vi­le­giert voll­streckt wer­den dür­fen. Es han­delt sich um For­de­run­gen aus vor­sätz­lich be­gan­ge­nen Hand­lun­gen (§ 850f Abs. 2 ZPO),dar­un­ter pri­vat-recht­li­che For­de­run­gen aus vor­sätz­lich be­gan­ge­nen Hand­lun­gen, z. B...

An­ord­nung von Er­zwin­gungs­haft im Buß­geld­ver­fah­ren nach Er­öff­nung des Insolvenzverfahrens

AMT­LI­CHER LEITSATZ

Die An­ord­nung von Er­zwin­gungs­haft ge­mäß § 96 Abs. 1 OWiG ist ei­ne Maß­nah­me der Zwangs­voll­stre­ckung im Sin­ne von § 89 Abs. 1 In­sO. Sie ist da­her nach Er­öff­nung des In­sol­venz­ver­fah­rens un­zu­läs­sig, so­weit sie vor die­sem Zeit­punkt fäl­lig ge­wor­de­ne Geld­bu­ßen betrifft.

LG Stutt­gart, Be­schluss vom 10.06.2020, Az. 9 Qs 29/20

Ka­te­go­rien