KategorieZwangssicherungshypothek

Schuld­ner hat sich selbst ei­nen Nieß­brauch bestellt

Der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de hat sich ei­nen Grund­buch­aus­zug für das Grund­stück des Schuld­ners be­sorgt. Dort ist in Ab­tei­lung II für den Schuld­ner ein Nieß­brauch ein­ge­tra­gen. Aus der Grund­buch­ein­tra­gung er­gibt sich auch, dass die Aus­übung des Nieß­brauchs ei­nem an­de­ren nicht über­las­sen wer­den kann. Was be­deu­tet das, wel­che Fol­gen er­ge­ben...

Voll­stre­ckungs­mög­lich­kei­ten beim Mietkauf

Die Voll­stre­ckungs­be­hör­de bzw. der Gläu­bi­ger hat er­fah­ren, dass der Schuld­ner für sei­ne Woh­nung mit dem Ei­gen­tü­mer ei­nen Miet­kauf ver­ein­bart hat. Im Grund­buch sind bis­her noch kei­ne Ein­tra­gun­gen für Schuld­ner er­sicht­lich. Wel­che Voll­stre­ckungs­mög­lich­kei­ten be­stehen in die­ser Situation? ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Rück­über­eig­nungs­an­spruch und Auflassungsvormerkung

Der Schuld­ner hat sein Grund­stück ver­äu­ßert, im Grund­buch ist be­reits der neue Ei­gen­tü­mer ein­ge­tra­gen. Aus dem Grund­buch ist aber auch ei­ne Auf­las­sungs­vor­mer­kung zu­guns­ten des Schuld­ners für ei­nen auf­schie­bend be­ding­ten Rück­über­eig­nungs­an­spruch ersichtlich. Wel­che Voll­stre­ckungs­mög­lich­kei­ten be­stehen in die­ser Si­tua­ti­on für den Gläu­bi­ger bzw. die...

Ab­lö­sung ei­ner Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek im Zu­ge ei­nes frei­hän­di­gen Grundstücksverkaufs

Ist für die Voll­stre­ckungs­be­hör­de bzw. den Gläu­bi­ger am Grund­stück des Schuld­ners ei­ne Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek ein­ge­tra­gen, gibt es ver­schie­de­ne We­ge, die For­de­rung im An­schluss zu rea­li­sie­ren. Hin und wie­der kommt es bei­spiels­wei­se vor, dass die For­de­rung im Zu­ge ei­nes frei­hän­di­schen Ver­kaufs des Grund­stücks ab­ge­löst wer­den soll. Ein...

Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek am Grund­stück ei­ner GbR

Die Schuld­ne­rin ist ei­ne GbR, zu de­ren Ver­mö­gen seit 2020 ein Grund­stück ge­hört. Die Voll­stre­ckungs­be­hör­de hat da­her das Grund­buch um die Ein­tra­gung ei­ner Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek er­sucht. Das Grund­buch­amt teil­te dar­auf­hin mit, dass das Grund­buch “ge­sperrt“ sei. Zu­nächst müs­se die GbR in das Ge­sell­schafts­re­gis­ter ein­ge­tra­gen und an­schlie­ßend als...

Ding­li­cher Ar­rest in der Unterhaltsvollstreckung

Der Un­ter­halts­gläu­bi­ger voll­streckt rück­stän­di­gen und lau­fen­den Un­ter­halt. Er bringt in Er­fah­rung, dass der Un­ter­halts­schuld­ner Ei­gen­tü­mer ei­nes Grund­stücks ist oder die Aus­zah­lung ei­nes hö­he­ren Geld­be­tra­ges von z. B. 50.000 € er­war­tet (et­wa ei­ner ar­beits­recht­li­chen Ab­fin­dung, ei­ner Ver­si­che­rungs­sum­me, ei­nes Grund­stücks­kauf­prei­ses oder ei­nes...

Ka­te­go­rien