Der Gläubiger bzw. die Vollstreckungsbehörde hat im Grundbuch eine Zwangssicherungshypothek eintragen lassen, die auf dem Grundstück des Schuldners lastet, und einige Zeit später die Zwangsversteigerung beantragt. Nun meldet sich der Schuldner. Er habe einen Käufer gefunden und bittet darum, den Versteigerungsantrag zurückzunehmen und die Löschung...
Zwangssicherungshypothek am Miterbenanteil?
Der Gläubiger bzw. die Vollstreckungsbehörde stellt fest, dass der Schuldner Miterbe nach seiner Mutter geworden ist und zum Nachlass ein Grundstück gehört. Das Grundbuch verlautbart als Eigentümer bereits die Miterben “in Erbengemeinschaft”. Kommt in dieser Konstellation die Eintragung einer Zwangssicherungshypothek in Betracht? ##### ##### ##### #####...
Der erbbauberechtigte Schuldner
Selten, aber es kommt vor: Die Vollstreckungsbehörde bzw. der Gläubiger stellt fest, dass der Schuldner als Erbbauberechtigter im Grundbuch eingetragen ist. Was bedeutet das und welche Vollstreckungsmöglichkeiten ergeben sich daraus? ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...
Löschungsfähige Quittung
Ist für die Vollstreckungsbehörde bzw. den Gläubiger am Grundstück des Schuldners eine Zwangssicherungshypothek eingetragen, gibt es verschiedene Wege, die Forderung im Anschluss zu realisieren. Hin und wieder kommt es beispielsweise vor, dass der Schuldner die Forderung “freiwillig” sofort oder in Raten vollständig begleicht, um etwa eine...
Unbekannte Erben mit Grundstück II
Hier hatte ich beschrieben, welche Möglichkeiten der Gläubiger bzw. Vollstreckungsbehörden haben, wenn der Schuldner verstorben ist und das Nachlassgericht auf Anfrage mitteilt, dass die Erben unbekannt seien und nicht von Amts wegen ermittelt würden. Dafür gibt es nachfolgend passende Musterformulierungen. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...
Erbscheinsantrag der Vollstreckungsbehörde
Benötigt der privat-rechtliche Gläubiger für die (weitere) Vollstreckung einen Erbschein, darf er ihn anstelle des Schuldners beantragen (§ 792 ZPO). Aber auch im Rhamen der Verwaltungsvollstreckung kann in bestimmten Situationen ein Erbschein erforderlich sein, beispielsweise im Zusammenhang mit der Eintragung einer Zwangssicherungshypothek. In...