KategorieZwangssicherungshypothek

Zäh­len Säum­nis­zu­schlä­ge zum Min­dest­be­trag ei­ner Zwangssicherungshypothek?

Ei­ne Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek kann nur in das Grund­buch ein­ge­tra­gen wer­den, wenn der Min­dest­be­trag von 750,00 € über­schrit­ten wird (§ 866 Abs. 3 S. 1 Hs. 1 ZPO; ggf. i. V. m. Ver­wei­sungs­nor­men wie § 15 Abs. 1 Nr. 3 SächsVwVG i. V. m. § 322 Abs. 1 S. 2 AO oder § 58 Abs. 1 S. 2 VwVG LSA). Die­se Sum­me er­rei­chen vor al­lem kom­mu­na­le Ab­ga­ben­for­de­run­gen häu­fig nicht...

Dul­dungs­ti­tel bzw. ‑be­scheid bei Zwangssicherungshypothek?

Der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de hat am Grund­stück des Schuld­ners ei­ne Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek ein­tra­gen las­sen. Spä­ter wech­selt der Ei­gen­tü­mer des Grund­stücks und die Zwangs­ver­stei­ge­rung soll be­trie­ben wer­den. Der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de fragt sich, ob da­für ein Dul­dungs­ti­tel bzw. ‑be­scheid ge­gen den neu­en...

Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek für öf­fent­lich-recht­li­che Forderung

Hin und wie­der kom­men Grund­buch­äm­ter auf selt­sa­me Ideen. Zum Bei­spiel, dass ei­ne Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek für ei­ne öf­fent­li­che-recht­li­che For­de­rung nur dann in das Grund­buch ein­ge­tra­gen wer­den kön­ne, wenn ein Zu­sam­men­hang mit dem Grund­stück be­stehe. Da­nach soll bei­spiels­wei­se ei­ne Hun­de­steu­er­for­de­rung aus­ge­schlos­sen sein. Trifft die­se...

Mus­ter­ersu­chen um Ein­tra­gung ei­ner Zwangssicherungshypothek

Mit et­was Glück ver­fügt der Schuld­ner über Im­mo­bi­li­arei­gen­tum. In die­sem Fall soll­te die Voll­stre­ckungs­be­hör­de in der Ver­wal­tungs­voll­stre­ckung das Grund­buch­amt um die Ein­tra­gung ei­ner Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek er­su­chen. Das Er­su­chen könn­te wie folgt aussehen: ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek und Auflassungsvormerkung

Hin und wie­der kommt es da­zu, dass der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de ei­ne Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek an dem Grund­stück des Schuld­ners ein­tra­gen lässt, aber zu die­sem Zeit­punkt be­reits ei­ne Auf­las­sungs­vor­mer­kung zu­guns­ten ei­nes Drit­ten ein­ge­tra­gen war. Was pas­siert in die­sem Fall aus Sicht des Gläu­bi­gers bzw. der Voll­stre­ckungs­be­hör­de? Und wie...

Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek und Forderungsart

In ei­nem Se­mi­nar kam kürz­lich die Auf­fas­sung auf, dass Zwangs­si­che­rungs­hy­po­the­ken nur we­gen “grund­stücks­be­zo­ge­ner For­de­run­gen“ (z. B. Grund­steu­ern) im Grund­buch ein­ge­tra­gen wer­den könnten.  ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Ka­te­go­rien