KategorieInsolvenz

In­sol­venz des Drittschuldners

Der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de hat für das Ar­beits­ein­kom­men des Schuld­ners ei­nen Pfän­dungs- und Über­wei­sungs­be­schluss er­wirkt bzw. ei­ne Pfän­dungs- und Ein­zie­hungs­ver­fü­gung er­las­sen. Nach­dem der Dritt­schuld­ner zu­nächst pfänd­ba­re Be­trä­ge ab­ge­führt hat, stell­te er dies En­de 2023 ein. Spä­ter konn­te er­mit­telt wer­den, dass das...

Ba­sics: Rückschlagsperre

Bei den Ba­sics soll es nicht um ei­ne kon­kre­te Pro­ble­ma­tik oder ein be­stimm­tes Fall­bei­spiel ge­hen. Viel­mehr gibt die­se un­re­gel­mä­ßi­ge Rei­he vor al­lem Neu- und Quer­ein­stei­gern ei­nen Über­blick zu ei­nem The­ma der Zwangs- und Ver­wal­tungs­voll­stre­ckung. Da­her ge­hen die Ba­sics auch nicht auf die letz­te Fein­heit und die Aus­nah­me der Aus­nah­me ein. ##### #####...

Frist­be­rech­nung bei der Rückschlagsperre

Der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de hat am 01.06.2023 der Bank des Schuld­ners ei­nen Pfän­dungs- und Über­wei­sungs­be­schluss bzw. ei­ne Pfän­dungs- und Ein­zie­hungs­ver­fü­gung für des­sen Kon­to­gut­ha­ben zu­ge­stellt. Am 01.11.2023 über­weist die Bank dem Gläu­bi­ger bzw. der Voll­stre­ckungs­be­hör­de ei­nen Be­trag von 2.000 €. Am 20.11.2023 be­an­tragt der Schuld­ner die...

Ra­ten­zah­lung an In­sol­venz­gläu­bi­ger aus in­sol­venz­frei­em Vermögen

[Ak­tua­li­sier­te und wei­ter­te Fas­sung vom 11.11.2022] In der Pra­xis kommt es hin und wie­der vor, dass ein In­sol­venz­schuld­ner wäh­rend des In­sol­venz­ver­fah­rens aus sei­nem in­sol­venz­frei­en Ver­mö­gen Ra­ten an ei­nen In­sol­venz­gläu­bi­ger zahlt. Es stellt sich dann die Fra­ge, ob der Schuld­ner die­se Zah­lun­gen oh­ne Nach­tei­le leis­ten und der In­sol­venz­gläu­bi­ger sie...

Er­zwin­gungs­haft bei Insolvenzforderungen?

Ei­ne häu­fig dis­ku­tier­te Fra­ge ist, ob Er­zwin­gungs­haft nach § 96 OWiG dann an­ge­ord­net wer­den darf, wenn es sich bei dem Buß­geld um ei­ne In­sol­venz­for­de­rung han­delt. Die Ant­wort auf die­se Fra­ge hat auch ent­schei­den­de Aus­wir­kun­gen auf die Vollstreckungsverjährung. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

An­ord­nung von Er­zwin­gungs­haft im Buß­geld­ver­fah­ren nach Er­öff­nung des Insolvenzverfahrens

AMT­LI­CHER LEITSATZ

Die An­ord­nung von Er­zwin­gungs­haft ge­mäß § 96 Abs. 1 OWiG ist ei­ne Maß­nah­me der Zwangs­voll­stre­ckung im Sin­ne von § 89 Abs. 1 In­sO. Sie ist da­her nach Er­öff­nung des In­sol­venz­ver­fah­rens un­zu­läs­sig, so­weit sie vor die­sem Zeit­punkt fäl­lig ge­wor­de­ne Geld­bu­ßen betrifft.

LG Stutt­gart, Be­schluss vom 10.06.2020, Az. 9 Qs 29/20

Ka­te­go­rien