KategorieVermögensauskunft

Ver­zö­ge­rungs­rü­ge beim Gerichtsvollzieher

Im­mer wie­der kommt es in der Pra­xis da­zu, dass der Gläu­bi­ger den Ge­richts­voll­zie­her be­auf­tragt und da­nach für meh­re­re Mo­nats nichts hört. We­der wird der Ge­richts­voll­zie­her er­kenn­bar tä­tig, noch teilt er mit, was ge­gen den Er­lass spre­chen soll. Teil­wei­se ist nicht ein­mal be­kannt, wel­cher Ge­richts­voll­zie­her ört­lich zu­stän­dig ist, weil die Be­auf­tra­gung über...

Mus­ter­for­mu­lar für ei­ne “un­ech­te Vermögensauskunft”

Ver­schie­de­ne Ver­wal­tungs­voll­stre­ckungs­ge­set­ze se­hen vor, dass Schuld­ner “der Voll­stre­ckungs­be­hör­de die zur Fest­stel­lung ei­nes für die Voll­stre­ckung er­heb­li­chen Sach­ver­hal­tes er­for­der­li­chen Aus­künf­te zu er­tei­len” ha­ben, d. h. An­ga­ben zu ih­ren Ver­mö­gens- und Ein­kom­mens­ver­hält­nis­sen so­wie den re­le­van­ten per­sön­li­chen Ver­hält­nis­sen ma­chen...

Re­gis­trie­rung für das Vollstreckungsportal

Hin und wie­der taucht die Fra­ge auf, wel­che Rechts­grund­la­gen die Kom­mu­ne bei der Re­gis­trie­rung für das Voll­stre­ckungs­por­tal an­zu­ge­ben hat. Das be­trifft zum Bei­spiel die ei­ne oder an­de­re klei­ne­re Kom­mu­ne, aber bei­spiels­wei­se auch Ju­gend- oder So­zi­al­äm­ter, die von ei­ner lan­des­recht­li­chen Mög­lich­keit Ge­brauch ma­chen wol­len, über­ge­gan­ge­ne...

Feh­len­de Kennt­nis zum Ehe­gat­ten­ein­kom­men bei § 850d ZPO

Der Un­ter­halts­gläu­bi­ger voll­streckt Kin­des­un­ter­halt. Ihm ist be­kannt, dass der Schuld­ner ein ei­ge­nes Ar­beits­ein­kom­men be­zieht und ver­hei­ra­tet ist. Er kennt auch die Mög­lich­keit, bei ei­nem aus­rei­chen­den Ehe­gat­ten­ein­kom­men den ei­ge­nen not­wen­di­gen Un­ter­halt des Schuld­ners nach § 850d Abs. 1 S. 2 ZPO auf bis zu 0,00 € re­du­zie­ren zu las­sen. Er weiß...

Voll­stre­ckung ei­nes Haft­be­fehls bei er­neu­ter Vermögensauskunft

Der Schuld­ner hat An­fang Fe­bru­ar 2021 die Ver­mö­gens­aus­kunft ab­ge­ge­ben. Im No­vem­ber 2022 be­an­trag­te der Gläu­bi­ger, dem Schuld­ner die Ver­mö­gens­aus­kunft er­neut ab­zu­neh­men (§ 802d ZPO). Zu dem dar­auf­hin an­be­raum­ten Ter­min im De­zem­ber 2022 er­schien der Schuld­ner je­doch nicht. Das Amts­ge­richt er­ließt dar­auf­hin im Ja­nu­ar 2023 an­trags­ge­mäß ei­nen...

Haft­kos­ten­bei­trag und Vermögensauskunft

Der Schuld­ner ist zum Ter­min zur Ab­ga­be der Ver­mö­gens­aus­kunft nicht er­schie­nen. Das Amts­ge­richt hat an­trags­ge­mäß ei­nen Haft­be­fehl er­las­sen. Der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de über­legt, ob bei ei­nem An­trag auf Ver­haf­tung des Schuld­ners zur Ab­ga­be der Ver­mö­gens­aus­kunft auch ein Haft­kos­ten­bei­trag droht. ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Ka­te­go­rien