Ein Schuldner bezieht ALG II und ein überschaubares Arbeitseinkommen. Was ergibt sich daraus für die Zwangsvollstreckung und Verwaltungsvollstreckung? ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach diesem Block geht es weiter. Dafür müssen Sie...
Unterhaltsberechtigte mit eigenen Einkommen bei der Unterhaltsvollstreckung
Ein Unterhaltsgläubiger pfändete das Arbeitseinkommen des Schuldners und trug vor, der Schuldner habe ein unterhaltsberechtigtes Kind, das aber wegen eines eigenen Einkommens von 500 € bei der Festsetzung des pfandfreien Betrages nach § 850d ZPO trotz der Gewährung von Naturalunterhalt nicht zu berücksichtigen sei. Das Amtsgericht sah das anders und...
Pfändung wegen Unterhaltsrückständen durch verschiedene Länder
Es kommt nicht so häufig vor, aber wenn, dann bereitet es Kopfzerbrechen: Zwei verschiedene Länder pfänden das Arbeitseinkommen des Schuldners wegen Unterhaltsrückständen, die nach § 7 UVG auf sie übergegangen sind. Jedes der Länder wusste bei der Pfändung von dem anderen noch nichts. In den Pfändungsbeschlüssen hat das Vollstreckungsgericht dem Schuldner...
Aufsatz zum Umgang mit Pfändungskonkurrenzen bei der Lohnpfändung wegen Kindesunterhalt
Wesentliches Vollstreckungsobjekt für Beistände und UV-Stellen ist das Arbeitseinkommen des Schuldners. Nicht selten stellt sich nach einer entsprechenden Pfändung heraus, dass bereits andere Gläubiger auf den Lohn zugegriffen haben und der Drittschuldner deshalb keine pfändbaren Beträge auskehren wird. Für den Beistand bzw. die UV-Stelle gilt es dann...
Parteibezeichnung und Vollmachtnachweis beim Rückgriff nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Hin und wieder kommt es in der Praxis zu Problemen mit Vollstreckungsorganen, bei denen es um die Parteibezeichnung in Anträgen und Schriftsätzen zum Rückgriff nach § 7 UVG und den Nachweis von Bevollmächtigungen geht. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...
Schuldner im Krankengeldbezug
Wie sollte der Gläubiger bzw. die Vollstreckungsbehörde taktisch vorgehen, wenn der Schuldner im Vermögensverzeichnis angibt, Krankengeld zu beziehen? ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach diesem Block geht es weiter. Dafür müssen Sie...