KategorieUnterhalt

Re­form des SächsVwVG beschlossen

Der Säch­si­sche Land­tag hat am 13.12.2023 das “Ge­setz zur Än­de­rung des Ver­wal­tungs­voll­stre­ckungs­rechts und wei­te­rer ver­wal­tungs­ver­fah­rens­recht­li­cher Vor­schrif­ten im Frei­staat Sach­sen” be­schlos­sen. Im Ver­gleich zu dem ur­sprüng­li­chen Ge­set­zes­ent­wurf (LT-Drs. Drs 7/11328) gab es nur we­ni­ge in­halt­li­che An­pas­sun­gen (LT-Drs 7/15071). Lei­der hat es das...

Neue Be­trä­ge mit Re­le­vanz für die Zwangsvollstreckung

Be­reits seit 01.07.2023 gel­ten die neu­en pfand­frei­en Be­trä­ge nach § 850c ZPO. Zum 01.01.2024 wer­den wei­te­re voll­stre­ckungs­re­le­van­te Be­trä­ge angepasst. So stei­gen die Re­gel­be­dar­fe nach der An­la­ge zu § 28 SGB XII er­neut deut­lich an. Sie sind an ver­schie­de­nen Stel­len von Bedeutung: pfand­freie Be­trä­ge nach § 850d ZPO pfand­freie Be­trä­ge nach § 850f Abs...

Bei­spiel zur Pfän­dungs­kon­kur­renz von Un­ter­halts­gläu­bi­gern (I)

Ein min­der­jäh­ri­ges Kind (UB1) ge­pfän­det we­gen sei­nes lau­fen­den Un­ter­halts von 312,00 € und rück­stän­di­gen Un­ter­halts von 7.000,00 € das Ar­beits­ein­kom­men des Schuld­ners. Ein an­de­rer gleich­ran­gi­ger Un­ter­halts­gläu­bi­ger (UB2) war schnel­ler und hat­te den Lohn we­gen Rück­stän­den von 3.500,00 € be­reits ge­pfän­det. Wie sind die Rang­ver­hält­nis­se zu be­ur­tei­len...

Pfän­dung ei­nes Hundes?

Der Fall von Mops Ed­da aus dem Jahr 2019, der we­gen of­fe­ner Hun­de­steu­er­for­de­run­gen ge­pfän­det und er­folg­reich “ver­wer­tet” wor­den war, ging da­mals in­ten­siv durch die Pres­se. Seit­her wur­den die Pfän­dungs­schutz­vor­schrif­ten für kör­per­li­chen Sa­chen ge­än­dert. Wie ver­hält es sich nun­mehr mit der Pfän­dung ei­nes Hun­des, der nicht zu Er­werbs­zwe­cken oder aus...

Ar­rest­pfän­dung — und an wen zahlt der Drittschuldner?

##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach die­sem Block geht es wei­ter. Da­für müs­sen Sie ein­ge­loggt sein. Sie se­hen kei­ne Mög­lich­keit zum Log­in? Dann fehlt Ih­re Ein­wil­li­gung, da­mit die In­hal­te von Ste­ady an­ge­zeigt wer­den kön­nen. Die...

Quo­ten­de­cke­lung bei der Lohn­pfän­dung we­gen Kindesunterhalt

Der Bei­stand be­an­tragt ei­nen Pfän­dungs- und Über­wei­sungs­be­schluss. Das Voll­stre­ckungs­ge­richt setzt den pfand­frei­en Be­trag nach § 850d Abs. 1 S. 2 ZPO (im neu­en amt­li­chen For­mu­lar) wie folgt fest, weil der Schuld­ner ei­nem an­de­ren min­der­jäh­ri­gen Kind in der ers­ten Al­ters­stu­fe lau­fen­den Un­ter­halt gewährt: Was soll­te der Bei­stand tun? ##### ##### #####...

Ka­te­go­rien